Wir bieten den Aachener Studenten ein Leben neben dem durchaus forderndem Studium. Bei uns kann man Kontakte mit anderen Studenten und unseren „Alten Herren“ knüpfen. Im Austausch miteinander und den gemeinsamen Unternehmungen gewinnt man an Persönlichkeit und Charakterstärke.
Bei uns findet man Studenten die gemeinsam Sport treiben, das Aachener Nachtleben erkunden oder abends gepflegt bei einem Bier den Tag ausklingen lassen.
Durch Seminare und Vorträge aus allen Bereichen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens blicken wir über den eigenen Tellerrand des Studiums hinaus. In der demokratischen Regelung unseres Zusammenlebens erlernen wir soziale Kompetenzen und fördern Teamfähigkeit, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit. Bei uns kann jeder frühzeitig Verantwortung übernehmen, Führungsqualitäten entwickeln und das Leben im Corps mit gestalten. Diese „Softskills“ sind in der Wirtschaft gefragt und werden an den Universitäten kaum gefördert.
Unsere Stütze ist unser Netzwerk aus Alten Herren, die das Corps finanziell tragen. Viele Alte Herren sind gut in Industrie und Wirtschaft vernetzt. So können Praktika vermittelt oder der Berufseinstieg erleichtert werden.
Mit dem seit 1892 bestehenden Fünferbund aus unseren Freundschaftscorps Franconia Karlsruhe, Rhenania Braunschweig, Stauffia Stuttgart und Slesvico-Holsatia Hannover pflegen wir Kontakte auch in anderen technischen Studienstandorten in Deutschland und erweitern so unser Netzwerk.